Datenschutzinformation nach Artikel 13 DS-GVO
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seines Vertreters
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist der
Verein Christlicher Erlebnispädagogik Eberdingen e.V. (kurz CEP Eberdingen e.V.)
Uhlandstraße 4
71735 Eberdingen
E-Mail: info@cep-eberdingen.de
1. Vorsitzender: Dr. Günter Mamier
2. Vorsitzende: Katharina Kästel
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der CEP Eberdingen e.V. verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
a) Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Name, Vorname, Geburtsdatum Anschrift, Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse, Mitgliedsnummer, Eintritts- und Austrittsdatum sowie ggf. die Funktion im Verein verarbeitet. Bei Familienmitgliedschaften werden darüber hinaus Name, Vorname und Geburtsdatum des Ehe-/Lebenspartners sowie der Kinder verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
b) Zum Zwecke der Beitragsverwaltung werden Name, Vorname, Mandatsreferenz und Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
c) Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos der Mitglieder/von Veranstaltungen auf der Vereinswebseite www.cep-eberdingen.de veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
d) Zum Zwecke der Eigenwerbung des CEP Eberdingen e.V. wird Werbung an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
3. Berechtigte Interessen des Vereins
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
5. Drittlandstransfer
Der CEP Eberdingen e.V. übermittelt keine personenbezogenen Daten der Mitglieder an ein Drittland.
6. Speicherdauer
7. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Die für den CEP Eberdingen e.V. zuständige Behörde ist
der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
8. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die zum Zwecke der Mitgliederverwaltung (genannt unter Nr. 2 a)) sowie zum Zwecke der Beitragsverwaltung (genannten unter Nr. 2 b)) verarbeiteten Daten sind – mit Ausnahme von E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Mobilfunknummer – Pflichtdaten. Eine Person kann nur Vereinsmitglied sein, wenn sie dem Verein diese Daten zwecks rechtmäßiger Verarbeitung zur Verfügung stellt. Die Bereitstellung der übrigen Daten ist freiwillig; sie sind für die Mitgliedschaft im Verein nicht erforderlich.